Tanz, Musik und tolle Stimmung beim 14. Jeckentreff
Trotz bewölkten Himmels am Karnevalssamstag ließen es sich die Merler Jecken auch in diesem Jahr nicht nehmen, beim Jeckentreff der Stadt-Garde Meckenheim e.V. dabei zu sein.
Auch wenn die Sonne fehlte, sorgten Erbsensuppe, Bier und Glühwein für genügend Wärme. Und auch die eigene Kindertanzgruppe, sowie die beiden Solomariechen Marina Groß und Bianca Grubert, sorgten von Beginn an für Begeisterung im Publikum. Es folgten weitere Auftritte befreundeter Vereine und Tollitäten. Mit dabei waren die Kinderprinzessin Jana I. (KG Lessenicher Sterne), die in Merl und in der Stadt-Garde groß geworden ist. Der Lüftelberger Karnevalsclub und die Rheinbacher Prinzengarde bekamen für ihre tollen Gardetänze ebenfalls viel Applaus. Und besonders begeistert waren die Zuschauer vom Jecken Stammtisch, der sich zum 3-11jährigen Jubiläum der Stadt-Garde wieder zusammengetan hat, und zu afrikanischen Rhythmen die Sonne in die Herzen Aller tanzte.
Natürlich durften auch die Merler und Meckenheimer Tollitäten nicht fehlen. Mit der KG Merl kamen das Merler Dreigestirn Prinz Marco I., Bauer Werner I. und Jungfrau Ralli I., sowie die Kinderprinzessin Laura I. Das Meckenheimer Kinderprinzenpaar Timo I. und Racine I. Wurden vom Musikcorps der Prinzengarde Meckenheim und dem Rostocker Karnevalsclub begleitet. Nur das Meckenheimer Prinzenpaar war leider nur halb vertreten: Peter III. Lag krank im Bett. Aber Ingrid I. Strahlte für Zwei und sorgte auch ohne ihren Prinzen für viel Stimmung. Und als sich der Bürgermeister Bert Spilles auf der Bühne als Ersatz-Prinz zur Prinzessin gesellte, tobte das Publikum.
Als besondere Highlights sorgten die Karnevalsgrößen Many Lohmer, sowie Kölsche Katti & Schunkelpitter immer wieder für gute Laune und Kurzweil, bis es schließlich um 15h hieß: „D'r Merler Zoch kütt!“